• reiter finanzconsult Finanz- und Versicherungsmakler
    Karin Reiter
  • Angerweg 4
  • 82541 Münsing
weiter
„alles fließt“ (Heraklit)

Betriebliche Altersversorgung (bAV)

Noch immer schätzen viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ihre Altersbezüge zu optimistisch ein. Dadurch entsteht jedoch mit dem Eintritt in den Ruhestand eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit - die tatsächliche Rentenhöhe genügt oft nicht, um unbeschwert den Lebensabend finanzieren zu können.

Neben den Möglichkeiten der rein privaten Vorsorge, hält der Staat ein ganzes Füllhorn von Gestaltungswegen einer betrieblichen Altersvorsorge, kurz bAV, bereit, die neben der reinen finanziellen Absicherung bereits im aktiven Arbeitsprozess schon steuerliche Vorteile sowie Sozialversicherungseinsparungen mit sich bringen. Diese Vorteile gelten in vielen Fällen sowohl für den Arbeitnehmer wie auch für den Arbeitgeber. Genau dies macht die Modelle auch für beide Seiten so interessant und attraktiv.

Welche Möglichkeiten hat der Arbeitgeber, für seine Mitarbeiter vorzusorgen?

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine staatlich geförderte Vorsorge. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Beschäftigten die bAV zu ermöglichen. Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Entgeltumwandlung und kann sich durch die Umwandlung von Lohnanteilen eine spätere Zusatzrente aufbauen. Dabei spart er sich Steuern -und i.d.R. Sozialabgaben, sodass der verbleibende Eigenaufwand deutlich geringer ist und er damit finanziell entlastet ist.

Seit 01.01.2019 ist der Arbeitgeber außerdem gesetzlich verpflichtet, einen Zuschuss von 15% des Entgeltumwandlungsbetrages zu leisten, sofern er sich hierdurch Sozialversicherungsbeiträge spart. Damit wird die Attraktivität der bAV in Deutschland noch weiter gesteigert.

Gezwungen, eine betriebliche Altersversorgung abzuschließen, wird hierbei niemand. Die bAV bleibt eine freiwillige Sache für jeden.

Es ist Sache des Arbeitgebers, welche Form der betrieblichen Altersvorsorge er für sein Unternehmen wählt. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten sich über eine betriebliche Altersvorsorge abzusichern: Entweder zahlt der Arbeitgeber die Beiträge als Zusatzleistung zum Lohn oder der Arbeitnehmer finanziert seine betriebliche Altersvorsorge über eine Entgeltumwandlung. Auch die Teilung der Zahlungen in einen Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil ist möglich.

Betriebliche Altersvorsorge ist dabei viel mehr als eine profane Zusatzrente. So kann der Arbeitgeber nebst einer reinen Altersvorsorge, auch eine Invaliditätsvorsorge oder eine , Hinterbliebenenversorgung vertraglich zusagen. Schließlich hat der Gesetzgeber in den vergangenen Jahren die Leistungen für Hinterbliebene deutlich reduziert und die Hürden zur vollen Invaliditätsrente höher gelegt.

Für die Anlage der Beiträge sieht der Gesetzgeber folgende Möglichkeiten vor, die alle eine größtmögliche Sicherheit für die Arbeitnehmer bieten sollen, sich aber in der Ausgestaltung deutlich unterscheiden.

Direktversicherung

Bei der Direktversicherung tritt der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer auf und schließt bei einer entsprechenden Versicherungsgesellschaft eine Lebens- oder Rentenversicherung auf den Arbeitnehmer ab. Im Leistungsfall bekommt dann der Arbeitnehmer oder seine Hinterbliebenen eine entsprechende Rente oder Einmalzahlung. Auch die Invalidität oder Berufsunfähigkeit lassen sich entsprechend versichern.

Die entsprechende Rente wird im Rahmen der nachgelagerten Besteuerung mit dem dann gültigen Steuersatz unter Berücksichtigung von persönlichen Freibeträgen versteuert. Wenn der Leistungsfall eintritt, muss der Versicherte Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auf diese betriebliche Altersvorsorge zahlen.

Die Übertragung auf einen anderen Arbeitgeber ist bei der Direktversicherung meist unproblematisch möglich. Auch Deckungskapitalübertragungen zwischen den Versicherungsgesellschaften sind bei Wechsel möglich und gesetzlich geregelt.

Pensionskasse

Meist schließen sich mehrere Unternehmen einer Branche zusammen, gründen eine Pensionskasse und verwalten die Beiträge von Arbeitnehmer (Gehaltsumwandlung) und Arbeitgeber (Arbeitgeberfinanzierung). Auch Versicherungsunternehmen haben Pensionskassen gegründet.

Die steuerliche Behandlung und die Höchstbeiträge sind zwischenzeitlich der Direktversicherung angeglichen.

Pensionskassen sind rechtsfähige Versorgungseinrichtung und müssen die Zahlungen an die Versicherten sicherstellen. Der Vorsorgeberechtigte hat also einen Rechtsanspruch auf die Leistungen der Pensionskasse.

Unterstützungskasse

Wählt der Arbeitgeber für die betriebliche Altersvorsorge seiner Mitarbeiter eine Unterstützungskasse, so spart er sich die interne Verwaltung der Beiträge und Zahlungen.

Faktisch zahlt er festgesetzte Beiträge in die Unterstützungskasse ein, die diese Gelder investiert und dann die Zahlungen an die Arbeitnehmer veranlasst. Sollte die Unterstützungskasse später nicht zahlen können oder reichen die Einzahlungen nicht aus, muss der Arbeitgeber eintreten. Im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers tritt der Pensionssicherungsfonds ein. Entsprechende Rückdeckungsversicherungen und die gesetzliche Insolvenzsicherungspflicht sorgen dafür, dass der Arbeitnehmer nicht leer ausgeht und das Nachfinanzierungsrisiko für den Arbeigeber weitestgehend auf den Rückdeckungsversicherer übertragen wird.

Für die Unterstützungskasse gelten nicht die Höchstbeiträge wie bei Direktversicherung und Pensionskasse.

Pensionsfonds

Ähnlichkeiten zur Pensionskasse weist der Pensionsfonds auf. Dabei zahlen Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer (Entgeltumwandlung) in eine rechtlich selbständige Versorgungseinrichtung ein, die im Leistungsfall dem Arbeitnehmer oder seinen Hinterbliebenen einen Rechtsanspruch auf ihre Leistungen zusichert. Angelegt werden die Beiträge auf dem Kapitalmarkt, wobei die Pensionsfonds größere Risiken eingehen dürfen. Die Arbeitnehmer erwerben einen eigenen Anspruch auf Leistung gegen den Pensionsfonds.

Pensionsfonds sind in Deutschland wenig verbreitet.

Direktzusage

Bei der Direktzusage verpflichtet sich der Arbeitgeber vertraglich, seinem Arbeitnehmer und dessen Hinterbliebenen eine vereinbarte Leistung im Falle der Altersrente, der Berufsunfähigkeit oder bei Tod zu erbringen. Die Direktzusage ist also das, was man unter einen klassischen Betriebsrente versteht.

Tritt der Leistungsfall ein, also die monatliche Zahlung an den Arbeitnehmer, so ist der Arbeitgeber für die Zahlungen verantwortlich inklusive des kompletten Verwaltungsaufwands.

Um als Arbeitgeber die späteren Zahlungen an die ehemaligen Mitarbeiter abzusichern, schließen viele Arbeitgeber entsprechende Rückdeckungsversicherungen ab. In jedem Fall erfolgen Leistungen an die Arbeitnehmer, insolvenzsicher durch den Pensionssicherungsverein (PSVaG).

Was passiert mit den Einzahlungen bei Ausscheiden aus dem Unternehmen?

Versorgungsleistungen bleiben bestehen, wenn die gesetzlichen Unverfallbarkeitsfristen erfüllt sind. Zahlt der Arbeitnehmer die Beiträge im Rahmen der Entgeltumwandlung, so gilt ein sofortiger Unverfallbarkeitsanspruch.

Übernimmt der Arbeitgeber die Finanzierung, so muss der Arbeitnehmer (für Zusagen ab 01.01.2018) bei Austritt das 21. Lebensjahr vollendet haben und die Zusage muss seit mindestens 3 Jahren bestehen.

Kommt es gar zu einer Unternehmensinsolvenz, sind die Leistungen bei der Direktzusage, der Unterstützungskasse und dem Pensionsfonds über den Pensionssicherungsverein bis zu einer bestimmen Höhe abgesichert. Der Arbeitnehmer steht also im Alter nicht mit leeren Händen da. Bei der Direktversicherung und Pensionskasse geht der Anspruch gegenüber dem Versicherungsunternehmen auf den Arbeitnehmer über.

Welchen Service können Sie von uns erwarten?

Wir übernehmen und betreuen Sie vollumfänglich bei allen anfallenden Arbeiten der bereits eingerichteten oder neu einzurichtenden betrieblichen Altersversorgung in Ihrem Unternehmen.

Wir erstellen gemeinsam mit Ihrem Unternehmen die passende Konzeption unter Berücksichtigung bereits vorhandener Versorgungssysteme/ Versorgungsordnungen und vorhandener Tarifverträge. Sämtliche steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte fließen in diese Konzeption mit ein. Wir informieren Sie über die unterschiedlichen Durchführungswege und deren Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung und finden mit Ihnen die für Ihr Unternehmen passende Lösung.

Wir suchen gemeinsam mit Ihnen auf unabhängiger und neutraler Basis den richtigen Vertragspartner, indem wir die zahlreichen Angebote der einzelnen Versicherungsgesellschaften einem objektiven Marktvergleich unterziehen. Wir verhandeln für Ihr Unternehmen bevorzugte Gruppenverträge unter Zugrundelegung von speziellen Sonderkonditionen.

Wir informieren Ihre Mitarbeiter in einer gemeinsamen Firmenpräsentation über das Bestehen und die Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung in Ihrem Unternehmen. Somit haben Sie als Arbeitgeber Ihre Aufklärungs- und Fürsorgepflicht vollumfänglich erfüllt. Darüber hinaus beraten wir Ihre Mitarbeiter über die Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge in individuellen Einzelgesprächen und tätigen die Vertragsabschlüsse. Wir bieten eine laufende periodische Kontrolle und informieren stets zeitnah über sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Ein flexibles, anpassungsfähiges Konzept steht im Vordergrund unserer Arbeit. Sämtlichen Schriftverkehr mit den Versicherern führen wir für Sie durch.

Weiterführende Informationen für Arbeitnehmer zu diesem Thema finden Sie hier

Weiterführende Informationen für Arbeitgeber zu diesem Thema finden Sie hier